Blog

  • Jetzt geht’s hier los

    Mit Ätherischen Ölen kann man Pferde beeindrucken. Kaum habe ich etwa das Öl „Stress Away“ oder auch Lavendel an meinen Händen, werden die nervösesten Tiere tiefenentspannt.

    Tiefenentspanntes Pferd unter Anwendung Ätherischer Öle bei der Hufbearbeitung
  • „Spritzenschein“

    Ein weiterer Schritt zum Heilpraktiker 😍🥰…

  • Heilpraktiker Homöopathie Grundkurs

    Ich habe parallel zur Heilpraktikerausbildung den „Klassische Homöopathie Grundkurs“ mit Konzepten der Behandlung akuter Krankheiten absolviert.

    Referent: Dr. Michael B. Leisten, M.Edu., Heilpraktiker für Klassische Homöopathie

  • Pferdearomatologie Practitioner

    Pferdearomatologie Practitioner

    Seit Donnerstag ist es geschafft 🥳💪🏻🥰
    Die Practitioner-Pferdearomatologie-Prüfung habe ich mit Erfolg gemeistert🥳🍀❤️
    Nun geht es weiter zum nächsten Abschnitt – dem Master 😍😍😍

  • Akupunktur

    Akupunktur

    Die Akupunktur ist ein aus China stammende Therapieform.

    Akupunktur

    Im Mittelpunkt der chinesischen Vorstellung über die Natur steht eine universell fließende Lebenskraft. Diese Lebenskraft oder auch Lebensenergie wird „Qi“ genannt. Auf der Wirkung von „Qi“ beruhen alle Lebensäußerungen. Auch die Funktionen der inneren Organe wie Atmung, Verdauung, Körperabwehr oder Muskelbewegung wird von der Lebensbewegung beeinflusst.

    Die Lebensenergie durchzieht den gesamten Körper auf Energiebahnen, den Meridianen. Die Akupunkturpunkte befinden sich auf diesen Meridianen. Durch einen sanften Reiz der Akupunkturnadel werden diese Punkte aktiviert. Jeder Punkt steht mit einem Organ oder Organbereich in Beziehung. Durch den Reiz wird das Qi zur Selbstheilung angeregt. Bei der Akupunktur wird also nicht das erkrankte Organ behandelt, sondern der dem Organ zugeordnete Meridian beziehungsweise Akupunkturpunkt wird angeregt.

    Die Akupunktur ist ein rasch wirksames Mittel zur Schmerzlinderung, wirkt muskelentspannend und aktiviert das Immunsystem. Durch die Aktivierung der Lebenskräfte nimmt die Vitalität und Lebensfreude der tierischen Patienten zu.

  • Hufreheweiterbildung

    Ich habe an einer mehrtägigen Weiterbildung zum Thema Hufrehe teilgenommen.

    Schwerpunkte waren Anatomie, Röntgenbildauswertung, entsprechende Hufbearbeitung und Rehepolsterung.

  • Pferdeflüsterin will ihr Wissen weitergeben

    Pferdeflüsterin will ihr Wissen weitergeben

    Tierheilpraktikerin Peggy Jäckle organisiert ersten Gesundheitstag für Ross und Reiter in Nägelstedt
    Christoper Jäckle mit Clydesdale-Kaltblut Claire. Seiner Frau Peggy gehört Farina, ein deutsches Reitpony. Außerdem besitzt das Ehepaar noch drei Ponys. Foto: Sabine Spitzer

    Artikel von Sabine Spitzer aus der Thüringer allgemeinen von 14. Juni 2023 Seite 15

    Nägelstedt Peggy Jäckle ist als Pferdeflüsterin bekannt. Deutschlandweit ist die 44-Jährige aus Nägelstedt unterwegs, um die Tiere mit Naturheilkunde von Schmerzen zu befreien. Nun will sie ihr Wissen weitergeben. Deshalb hat sie zum ersten Mal einen Gesundheitstag für Pferd und Reiter organisiert, bei dem es am 17. Juni auf ihrem Therapiehof Vorträge gibt und sich auch Aussteller präsentieren.

    Peggy Jäckle gründete vor neun Jahren in Nägelstedt die Tierheilpraxis „Tierwohl an der Unstrut“ . Inzwischen wird sie oft mit dem sogenannten „Knochenbrecher“ Tamme Hanken verglichen, denn sie behandelt Pferde mit Akupunktur, Homöopathie und wie er mit Physio- und Osteopathie.

    Von der Zahnarzthelferin zur Tierheilpraktikerin

    Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht sie viele Weiterbildungen. Dazu zählte auch eine Fachtagung in Oberfranken zu Pferden . Doch sie stieß sich daran, dass die Veranstaltung auf Experten beschränkt war. Daher kam ihr die Idee eines Gesundheitstags in Nägelstedt. „Ich will es besser machen.“ Sie will damit auch ein Netzwerk aufbauen, wo Pferdehalter und -spezialisten verbunden sind. „Es ist wichtig, dass die Besitzer mit Wissen ausgerüstet sind“, sagt sie.

    Etlichen Haltern nicht bekannt ist zum Beispiel, dass das derzeitige Wetter Schwierigkeiten für Pferde birgt. Im Gras ist jetzt viel Fruktan. „Das enthält zu viel Energie für ein Pferd“, erklärt Jäckle. Das Fruktan gelte mit als Auslöser von Hufrehe . Das sei laut Jäckle im Prinzip eine Wohlstandskrankheit. „Fruktan muss herausgearbeitet werden.“ Doch die Pferde würden meist zu wenig bewegt.

    Peggy Jäckle ist gelernte Zahnarzthelferin. Weil ihr Kaninchen durch eine schwere Zeit halfen, suchte sie nach einer Möglichkeit zur Arbeit mit Tieren. Sie studierte, wurde Tierheilpraktikerin. Anfangs fuhr sie noch zweigleisig, bis sie 2014 komplett beruflich umsattelte. Erst danach kamen Pferde aller Größen dazu. Das führte zu ihrer Spezialisierung auf diese Tierart. Ihr Mann Christopher, der in der IT-Branche arbeitet, unterstützt sie. Er kümmert sich etwa um die Homepage der Tierwohlpraxis.

    Nägelstedterin wirbt auch bei Messen für den Gesundheitstag

    2017 ergab sich dann die Chance, dem früheren Pfarrhof der Sankt-Michael-Kirche am Friedhof zu kaufen, der jetzt zum Therapiehof ausgebaut worden ist. Auch spezielle Kurse für Kinder bot Jäckle eine Zeit lang an. „Corona hat das kaputtgemacht“, berichtet sie.

    Die Tierheilpraktikerin ist ausschließlich mobil unterwegs. „Mit dem Pferd herzukommen, wäre zu kompliziert“, sagt sie. Schon bei der Messe Reiten-Jagen-Fischen im März in Erfurt warb sie für den ersten Pferde-Gesundheitstag in Nägelstedt. „Ich lasse mich überraschen, vielleicht stehen hier am Samstag mehrere hundert Menschen.“ Zu den Ausstellern gehören unter anderem Anbieter von Tiernahrung oder Hufbeschlagartikeln. Auch ein Labor ist dabei, das Kotproben sofort untersucht. Die Vorträge reichen von Tierkommunikation bis zum Jungpferdetraining.

    Gesundheitstag für Pferd und Reiter: 17. Juni, 10-17 Uhr Am Friedhof 2. Eintritt: acht Euro

  • Blutegel

    Blutegel

    Auch bei Haustieren ist eine Behandlung mit Blutegeln möglich. Die Tiere tolerieren die Behandlung meist geduldig, und akzeptieren den Blutegelbiss meist ohne Abwehrreaktion. Der Blutegel ist eine Art natürlicher Apotheke. Die Wirkstoffe befinden sich in seinem Speichel. Einige dieser Wirkstoffe werden auch in der Schulmedizin genutzt.

    Nach seinem Biss dringen die Wirkstoffe in das umgebende Gewebe ein, und der Egel beginnt das Blut aufzunehmen. Nach dem der Egel sich vollgesogen hat fällt er ab, und die Bissstelle blutet noch eine Weile nach. Noch einige Tage nach dem Einsatz herrscht ein erhöhter Stoffwechsel in der Bissregion, der den Heilungsprozess begünstigt.

    Auch chronisch erkrankte Tiere können von der erhöhten Stoffwechselaktivität profitieren, und es besteht die Chance auf Linderung oder gar Heilung.

    Medizinische Blutegel aus deutscher Zucht.

    Möglich und Sinnvoll ist der Einsatz bei:

    • Arthritis und Arthrose
    • Huf- und Klauenerkrankungen
    • Gelenkfehlbildung (HD, ED)
    • Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylose, Cauda equina, …)
    • Ataxie / Lumbago
    • Phlegmone, Abszesse, Wundheilungsstörung, Venenerkrankungen, Blutergüsse, …

    Mit Inkrafttreten der Novellierung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zum 28. Januar 2022 wurden die Behandlungsmöglichkeiten für Tierheilpraktiker und auch für private Tierhalter stark eingeschränkt. 

    Die Behandlung mit Blutegeln ist mir nur noch auf Tierärztliche Verordnung gestattet. Mit dieser schriftlichen Verordnung kann ich die Blutegel erwerben und die Therapie durchführen.